Vita, Stationen, Bücher

Illustration: Kai Flemming/Frankfurter Rundschau

Vito Avantario | Reporter

Geboren 1965, aufgewachsen in einer kohlebeheizten Altbauwohnung im Hamburger Schanzenviertel, Grundschule, Abitur in Hamburg, Hilfsarbeiter auf Baustellen, Bananenpacker im Schuppen 54, genannt die „grüne Hölle“, Universitäten in Hamburg und Lüneburg, Italienreisen, Chefredakteur, Kurzgeschichten bei Fischer TB, Tokio, Okinawa, Sao Paulo, Chiapas, Shotokan Karate, Brandeins, Seite drei Tagesspiegel, Feuilleton Frankfurter Rundschau, Gespräche mit Marcello Lippi, Daniel Richter, James Hansen, Sigmar Gabriel, Jürgen Trittin, Feridun Zaimoglu, Friedrich Kittler, Matthias Döpfner, Rita Mae Brown, Harald Welzer, Tetsuhiro Hokama, Meitatsu Yagi, Boxen, New York City 1995, 1998, 1999, 2001, 2005, 2008, 2010, 2013, 2018, Beobachtungen, Begegnungen, Trampen in einem LKW, Stern, Spiegel, Greenpeace Magazin, Du, Reportagen, Porträts, Gespräche, Essays, Beiträge und Bücher über Gesellschaft, Kunst, Wirtschaft, Migration und Sport, Karate (2. Dan/JKA), Schwimmen, Boxen, im Nebenberuf Trainer für Kraftsport, Athletik und Ernährung.

STATIONEN
1985 – 1989 Studium der Kultur- und Medienwissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
1989 – 1991 Journalistisches Volontariat, Szene Hamburg
1994 – 1995 Sportredakteur und Reporter, Szene Hamburg
1995 – 1997 Chefredakteur, Szene Hamburg
1997 – 2008 Reporter und Korrespondent mit Sitz in Hamburg, Bari und New York
2008 – 2016 Redakteur und Reporter at large, Greenpeace Magazin
2016 – 2018 Leiter Gesamtredaktion, Philipp und Keuntje
2018 – 2020 Redakteur und Reporter, Brand Eins Media
2021 Reporter, Buchautor, Trainer

BÜCHER
Alle Stile, alle Klassen. Stories, Gespräche, Reportagen aus Sport, Politik und Gesellschaft. Texte aus den Jahren 1995 bis 2020, Edition Good Stories, Hamburg, 2020
101 Haudegen der Wirtschaft. Porträts, Financial Times Deutschland, Hamburg, 2008
Aufgeben ist nicht mein Weg. Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 2008
Rom. Vorwort zum Bildband des Fotografen Karsten Tormaehlen, TeNeues, Düsseldorf, 2006
Zweiheimisch. Mit den Co-Autorinnen Mely Kiyak und Ferdos Forudastan. Porträts, Körber Edition, Hamburg, 2006
Die Agnellis. Die erste deutschsprachige Biografie der italienischen Industriellenfamilie (Fiat), Campus, Frankfurt/M., 2002
Morgenland. Neue Deutsche Literatur (Hrsg. Jamal Tuschick). Kurzgeschichten, Fischer TB, 2000